Der Sakrale Raum - Maß, Zahl, Proportion und das Paradies
Unsere Kirchen und Kathedralen sind Höhepunkt europäischer Architektur und Kulminationspunkte geomantischen Bauwissens. Oft an uralten Stätten des Heiligen platziert, wurden hier Orte geschaffen als irdisches Paradies, zur Leitung von Segenkraft, als Spiegelung des Kosmos auf Erden, als räumliche Fassung spirituellen Erlebens.
Die Symmetrien, heiligen Zahlen und Proportionen dieser Bauwerke finden sich in allen Erscheinungen der Natur. Und schon immer hat der Mensch diese „Heilige Ordnung“ in Hausbau, Graphik, Städtebau, Musik und Kunst aufgegriffen, um auch in seinem Gestaltungsraum die Harmonie und Stimmigkeit zu schaffen, die der Natur innewohnt.
So fasst dieses Seminar das Wissen abendländischer Sakralbau-Geomantie zusammen, öffnet Erfahrungsräume für das Erleben des Heiligen und übersetzt sie in die praktische Anwendung heutiger Disziplinen.
Themenfelder & Lerninhalte
Sakralgeomantie und Ontokultur Die Kirche als Seeleninnenraum und Ort der Weltenseele * Das himmlische Jerusalem * Die numinose Stelle * Kosmologische Raummuster von christlichen Kirchen
Heilige Geometrie Die Ordnung berührt das Chaos * Harmonikale Konzepte mystischer Architektur * Zahlensymbolik und Zahlengesetz * Urmaße und Erdenleib * Quadratur und Triangulatur * Proportionen und ihre energetische Relevanz * Der goldene Schnitt als geistiges Prinzip * Proportionierung als Harmonisierung von Räumen