Orte der Kraft- die Burgruine Wieseneck
Die Burgruine liegt am Ende eines Bergausläufers, der bei Sankt Märgen auf einer Höhe von etwa 800 Meter beginnt und im Dreisamtal westlich von Buchenbach im Zartener Becken endet. Hier beginnen das Höllental, das Wagensteigtal und das Unteribental. Schon in der Zeit der Römer vor 2000 Jahren wurde diese Burg für strategiesche Zwecken genutzt. Erstmals erwähnt wurde sie 1079 von einem Chronist aus St. Gallen, dass die Zähringer die Burg für sich eingenommen haben.
Einstmals war sie ein wichtiger Herrscherort in dieser Gegend. Hier bündelt sich ein Kraftfeld, welches noch angebunden ist an die Schwarzwaldkraft, die dann in das Zartener Becken fließt. Ein energetischer Punkt, dessen starke Energie damals für Machtzwecke genutzt wurde und auch um sich in das Landschaftsfeld einzubinden. Heute ist sie ein wilder, verwunschener Ort, in welchem einerseits Zeitgeschichte durch Wahrnehmung spürbar wird, anderseits die kraftvolle Sphäre noch erlebt werden kann.
Rund um diese Themenbereiche wollen wir diesem Platz unter geomantischen Aspekten näher erkunden.
Themenfelder und Lerninhalte
Wahrnehmungsschulung: Wahrnehmungsfelder * Ortswahrnehmung, Baum- und Pflanzenwahrnehmung,
Geomantische Ortsrecherche: Tal- & Bergorganismus, Kraftfeldforschungen, energetische Ebenen, Ätherräume, Energetische Landschaftsstrukturen
Naturwesenwelten: Naturwesen & Mensch, das Wirken der Naturwesen in der Natur und im Menschen, Naturwesen & Herzraum des Menschen
Uhrzeit: 14.-ca. 17.30 Uhr
Treffpunkt: Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz der Friedrich-Husemann-Klinik bei Echinos e.v.. Bitte bringt gutes Schuhwerk zu laufen mit, wetterfeste Kleidung und eine Sitzunterlage für draußen. Der Workshop endet gegen 17.30 Uhr.
Kosten: 35€